Attraktive

Ausflugsziele



Geschichte der Stadt Linz

Archäologische Funde zeigen, dass der Linzer Raum lange vor unserer Zeitrechnung, zur Zeit der Kelten und Germanen, besiedelt war. Die erste urkundlich nachgewiesene Erwähnung findet der Ort Linz im Jahre 874 als „Lincesce“ oder „Lincheste“.

 

Im späten Mittelalter wurden Linz die Stadtrechte zugesprochen und die Burg Linz wurde erbaut. 1815 wurde Linz Teil von Preußen. Das 19. Jahrhundert bildete den Beginn einer neuen Ära der Fortbewegung - im Jahr 1858 legten die ersten Dampfschiffe in Linz an, 1870 erfolgten der Anschluss an das Eisenbahnnetz und der Bau des Bahnhofs.

 

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Linz 1946 Teil von Rheinland-Pfalz.

Sehenswürdigkeiten


  • Historische Burg Linz mit Folterkammer aus der Ritterzeit
  • Historische Altstadt Pfarrkirche
  • St. Martin mit romanischen und gotischen Bauformen sowie Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert
  • Römische Glashütte
  • Burg Ockenfels
  • Linzer Pulverturm

Schiffahrten


  • Mit dem Schiff (Anlegestelle vor dem Hotel)
  • Ausflugsfahrten nach Koblenz oder Köln

Umgebung


Ob Exkursion ins Siebengebirge, Wandern auf dem Rheinsteig oder Rhein- höhenweg, Besuch des Adenauerhauses, Museumsbesichtigungen, Ausflüge nach Koblenz, Bonn oder Köln, Fahrten bis in die Vulkaneifel – hier gibt es viel zu entdecken!

 

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei Ihren Planungen.